Ob im Supermarktregal oder direkt aus dem heimischen Ofen – die Tiefkühlpizza gehört zu den beliebtesten Fertiggerichten weltweit. Doch wie wird sie eigentlich in der industriellen Lebensmittelproduktion hergestellt?
1. Teigherstellung: Alles beginnt mit der Basis
Der Herstellungsprozess einer Tiefkühlpizza startet mit einem präzise abgestimmten Teig aus Mehl, Wasser, Salz, Öl und Hefe. In vollautomatischen Rührsystemen wird die Teigmasse angerührt und anschließend zu gleich großen Portionen verarbeitet. Ein entscheidender Parameter in der industriellen Produktion ist die sogenannte W-Kraft des Mehls – also die Elastizität des Teigs. Nur mit der richtigen Konsistenz lässt sich der Teig gleichmäßig ausformen und weiterverarbeiten.
2. Formen, Ruhen, Vorbacken
Nach einer kontrollierten Ruhezeit wird der Teig automatisiert in runde Fladen geformt. Diese durchlaufen anschließend einen Vorbackprozess – häufig auf einem Steinofenband – bei Temperaturen um die 300 bis 350 °C. Das sorgt für Stabilität und einen ersten Hauch Röstaroma.
3. Tomatensoße & Belag: Automatisierte Präzision
Die Tomatensoße – meist aus konzentriertem Tomatenmark, Wasser und Gewürzen – wird exakt dosiert aufgetragen. In modernen Produktionslinien geschieht dies vollautomatisch, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Anschließend folgt der Belag – oft eine Kombination aus Käse, Salami, Pilzen, Paprika oder anderen Zutaten. Dabei kommen häufig Konservenprodukte zum Einsatz, die zuvor geöffnet und geleert werden müssen.
4. Tiefkühlschock & Verpackung
Nach dem Belegen wird die Pizza in einem Schnellfroster auf bis zu –40 °C heruntergekühlt – der sogenannte Tiefkühlschock. So bleibt der Belag in Form, die Frische wird konserviert und die Mikrobiologie kontrolliert. Zum Abschluss wird die Pizza luftdicht verpackt und für den Transport in den Handel vorbereitet.
Welche Aufgaben übernehmen Dosenöffnungsmaschinen bei der industriellen Pizzaherstellung?
In der industriellen Produktion von Tiefkühlpizzen spielen Dosenöffnungsmaschinen eine zentrale Rolle – insbesondere beim Handling der Zutaten für den Belag. Viele der verwendeten Lebensmittel wie Pilze, Oliven oder Ananas werden in großen Dosen angeliefert. Dosenöffnungsmaschinen übernehmen hier folgende Aufgaben:
- Automatisches Öffnen von Großdosen bei hoher Taktzahl
- Hygienisches Entleeren der Doseninhalte
- Wahlweise Spülen der Dosen mit Wasser oder steriler Druckluft zur Reduzierung von Rückständen und zur Vermeidung einer Wasserverunreinigung der Produkte
- Pressen der entleerten Dosen für ein reduziertes Abfallvolumen
- Schonende Verarbeitung empfindlicher Zutaten
- Nahtlose Integration in bestehende Linien für eine durchgängige Verarbeitung
Moderne Systeme wie unsere vollautomatische sorgen dafür, dass dieser Schritt effizient, sicher und unter Einhaltung höchster Hygieneanforderungen erfolgt – ein entscheidender Faktor für eine gleichbleibende Produktqualität und reibungslose Abläufe in der Pizzaproduktion. Entdecken Sie unsere Dosenöffnungsmaschinen